| Aktuell / SEV Zeitung

Gemeinsam für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen

4. B100 Tagung in Bern – Starke Diskussionen und klare Resolution

Am 10. Oktober 2025 fand im Hotel Bern die vierte B100 Tagung des SEV statt. Rund 40 Kolleginnen und Kollegen nahmen teil und nutzten die Gelegenheit, aktuelle Themen aus dem Bereich Infrastruktur, Cargo und Personenverkehr intensiv zu diskutieren.

Gewerkschaftssekretär Michael Buletti führte durch die Tagung und zeigte sich erfreut über die grosse Teilnahme. Zu Beginn hielt SEV-Vizepräsident Patrick Kummer ein Einstiegsreferat und erläuterte die Herausforderungen des laufenden SBB-Sparpakets von rund 6 Milliarden Franken. Dies werde die anstehenden BAR-VerhandlungenZulagenanpassungen und die Lohnrunde 2026 deutlich erschweren.

Philipp Hadorn berichtete über den Personalabbau bei SBB Cargo, insbesondere über die Reorganisationen im Tessin. Philippe Schibli brachte drei zentrale Themen aus dem Bereich Baupersonal ein: Fachkräftemangel und Fluktuation, die zunehmende Aufgabenflut trotz Laufbahnmodell sowie die Sicherheitsaspekte im Rangier- und Fahrbetrieb.

Nach dem Mittagessen tauschten sich vier Arbeitsgruppen zu ihren spezifischen Herausforderungen aus. Die engagierten Diskussionen mündeten in eine Resolution, die einstimmig verabschiedet wurde. Darin fordern die Teilnehmenden eine marktgerechte Entlöhnung der TFF B100 – denn es sei „bereits fünf nach zwölf“.

Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden als Dank eine Kaffeetasse des Baupersonals – als Symbol der Geduld und des Zusammenhalts. Die Tagung wurde von allen als wertvoller Austausch und wichtiger Schritt zur Stärkung der B100 wahrgenommen.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und Mitwirkenden, die diese Tagung möglich gemacht haben.

Resolution einstimmig angenommen!

Die B100 fordern endlich eine faire, marktgerechte Entlöhnung und bessere Rahmenbedingungen. Der SEV wird die Resolution in den kommenden Wochen der Geschäftsleitung Infrastruktur überreichen.