| Aktuell / SEV Zeitung

Klare Forderung an die SBB Infrastruktur

Resolution der 4. SEV B100-Tagung: Faire Entlöhnung für TFF B100 – Jetzt handeln!

Die Teilnehmenden der 4. SEV B100-Tagung vom 10. Oktober 2025 in Bern fordern eine nachhaltige und spürbare Verbesserung der Löhne und Einstufungen für alle TFF B100 bei I-VU sowie Soldat/TFF B100 bei der Intervention. Die aktuellen Lösungen reichen bei Weitem nicht mehr aus.

Die Triebfahrzeugführer:innen B100 tragen seit Jahren eine stetig wachsende Verantwortung. Sie erfüllen komplexe Aufgaben, verfügen über umfassende Kompetenzen und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Stabilität im Bahnbetrieb.

Trotz dieser hohen Anforderungen wurden ihre Tätigkeiten bisher nicht angemessen finanziell honoriert. Die Zulage für den Marktausgleich bei I-VU deckt die Differenz zu externen Gleisbau-Unternehmen schon lange nicht mehr ab.

Auch das neue Laufbahnmodell in der Intervention bringt zwar Verbesserungen für bestimmte Funktionen – doch Soldat/TFF B100 (Gefreiter und Korporal) wurden dabei nicht berücksichtigt. Genau hier braucht es dringend eine substanzielle Korrektur.

Die Teilnehmenden fordern deshalb:

  • Eine nachhaltige, messbare und faire monetäre Verbesserung für alle Funktionen der TFF B100 bei I-VU und Intervention
  • Eine zeitnahe Information über den aktuellen Stand
  • Eine schnelle Umsetzung der erforderlichen Massnahmen

 

Die Geduld der Mitarbeitenden ist am Ende. Nach Jahren des Abwartens erwarten sie nun klare Schritte und sichtbare Zeichen des Respekts gegenüber ihrer Arbeit, Verantwortung und ihrem Engagement.

Jetzt braucht es klare Signale!

Die TFF B100 erwarten zeitnah konkrete Massnahmen und eine faire Entlöhnung, die ihre wichtigen Aufgaben endlich widerspiegelt.