Starke Diskussionen, wichtige Wahlen und klare Perspektiven für 2026

Herbstversammlung 2025 der Sektion Bern–Wallis in Lyss

Die diesjährige Herbstversammlung der Sektion Bern–Wallis bot einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen im UV-BAU, die aktuellen Verhandlungen sowie die Herausforderungen und Chancen des kommenden Jahres. Zahlreiche Mitglieder, Gäste und Funktionäre waren vor Ort und brachten sich aktiv ein.

Die Herbstversammlung 2025 fand in Lyss statt und wurde von Markus eröffnet, der alle Anwesenden begrüsste und die Traktanden vorstellte. Unter den Gästen befanden sich Housi Keller, Philippe Schibli und Bruno Blaser, die aus ihren jeweiligen Gremien berichteten.

Im Fokus standen unter anderem die GAV-SBB-Konferenz, bei der der SEV eine Gesamtlohnerhöhung von 2.7 % fordert, sowie die laufenden BAR-Verhandlungen, die sich als anspruchsvoll erwiesen. Auch die Entwicklungen auf Ebene UV-BAU wurden ausführlich besprochen – darunter die Ehrungen der erfolgreichsten Werberinnen und Werber, personelle Veränderungen sowie die künftig alle vier Jahre stattfindenden Kongresse.

Besondere Aufmerksamkeit galt den Informationen aus der Klausur 2025: Die Werbestrategie des UV-BAU soll weiter gestärkt, Mitgliederzahlen stabilisiert und die Präsenz in den Betrieben ausgebaut werden. Zudem wurden Neuerungen bei Mitgliedsbeiträgen, Versicherungen und operativen Themen der SBB vorgestellt.

Abschliessend informierte Markus über die bevorstehenden Anlässe, darunter die Generalversammlung 2026 in Naters, an der auch der SEV-Finanzverwalter Aroldo Cambi ein Referat zur SBB-Pensionskasse halten wird.

Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem anschliessenden Apéro, offeriert von der Sektionskasse.

Wichtige Termine

14.03.2026 – Generalversammlung Sektion Bern/Wallis in Naters

10.06.2026 – Delegiertenversammlung UV-BAU in Bern

11.06.2026 – 1. Delegiertenversammlung SEV (anstelle des Kongresses)

14.11.2026 – Herbstversammlung in Lyss